GLOWA-Elbe Logo

    GLOWA-Elbe
    Auswirkungen des Globalen Wandels auf Umwelt und Gesellschaft im Elbe-Gebiet

Forschungsverbund und Kompetenznetzwerk
Projektleiter: F.WECHSUNG, Stellvertreter: A.BECKER
| Gewässergüte | Wasserverfügbarkeit | Landnutzung | Ökohydrologie | Untere Spree, Berlin | Obere Spree | Spreewald | Klima |

Home
GLOWA I
GLOWA II

Stellungnahmen und Essays von GLOWA-Elbe Wissenschaftlern

(in pdf-Format )

DPA Gespräch zur Flutkatastrophe mit Prof. Hans-Joachim Schellnhuber, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V.; 23.08.2002

Konsequenzen der Elbe-Flutkatastrophe für GLOWA-Elbe
von PD Dr. A. BECKER et.al.; 27.08.2002

Klima-Übergänge bringen instabile Wetterlagen
von Dr. F.-W. GERSTENGARBE; 15.08.2002

Beitrag zur gegenwärtigen Diskussion anlässlich des Elbehochwassers. Ohne Mensch kein Hochwasser?
von Prof. Dr. rer. nat. habil. U. GRÜNEWALD et.al.; 21.08.2002

Nach der Flutkatastrophe zum Silicon Valley an der Elbe - die Chancen eines kompletten Neubaus von Teilregionen aus einer funktionierende Volkswirtschaft heraus
von Dr. M. MEISS; 27.08.2002

Hochwasserstatement mit Bezug zum GLOWA-Elbe-Teilprojekt "Feuchtgebiete und Auen"
von Prof. Dr. J. QUAST et.al.; 30.08.2002

Funktion der Auewälder beim Hochwasserschutz (aus Sicht der Bodenkunde)
von Prof. Dr. G. WESSOLEK; 03.09.2002

Kann der Mensch die Sintflut vermeiden?
von Prof. Dr. U. GRÜNEWALD; 31.08.2002


[email protected]   05.12.2002
© Rechtliche Hinweise / Impressum