GLOWA-Elbe II
Projektübersicht
Die Umweltqualität und die sozioökonomische Leistungsfähigkeit der Elberegion ist zu einem wesentlichen Teil von Faktoren geprägt, die vom Wasser abhängen und auf Wasser zurückwirken. Aufbauend auf der ersten Phase des Projektes GLOWA Elbe wollen wir untersuchen, in welcher Weise die Konfliktbereiche Oberflächenwasserverfügbarkeit und Oberflächengewässergüte vom wirtschaftlichen Strukturwandel und/oder dem globalen Klimawandel beeinflusst werden, und ob für die längerfristigen Planungshorizonte Anpassungspotenzial besteht. Basierend auf Szenarien der zukünftigen Entwicklung entscheidender Triebkräfte (Klima, gesellschaftliche Entwicklung) und auf alternativen Handlungsstrategien werden numerische Simulationen der wasserabhängigen Sektoren durchgeführt. Die Ergebnisse werden für die beiden oben genannten Konfliktbereiche sowie für ausgewählte Beziehungen zwischen diesen analysiert und in einer integrativen Abschätzung der Gesamtwirkungen zusammengeführt. Aus dieser werden langfristige Handlungsempfehlungen abgeleitet, die für Politik und Wirtschaft der Region als Leitlinien dienen können.
Organigramm zur Projektkoordination GLOWA-Elbe II
Projektstrukturplan: Vorhaben (VH) des Projektverbundes, Aufgaben und Vernetzung