GLOWA-Elbe II
Vorhaben und Teilprojekte
Vorhaben I (Projektintegration und Koordination)
Teilprojekt 1: Wirkungen des globalen Wandels auf den Wasserkreislauf im Elbegebiet - Risiken und Optionen (GLOWA-Elbe II), Projektintegration und Koordination; Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. (PIK), W. Cramer
Vorhaben II (Regionalisierung)
Teilprojekt 1: Klima, Wasserdargebot; Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. (PIK), W. Cramer
Teilprojekt 2: Regionalisierung / Kosten-Wirksamkeitsanalyse / Feuchtgebiete; Technische Universität Berlin (TUB), V. Hartje; UA: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW); UA: Vrije Universität Amsterdam (VUA)
Teilprojekt 3: Vorausschau und Diffusion von wasserrelevanten Technologien sowie Analyse der Folgewirkungen; Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung (ISI), R. Walz
Teilprojekt 4: Analyse von Strategien der landwirtschaftlichen Landnutzung zur Prävention vor Wassermengen- und Wasserqualitätsproblemen im Elbeeinzugsgebiet; Forschungsgesellschaft für Agrarpolitik und Agrarsoziologie (FAA), H. Becker; UA: Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa, Halle (IAMO)
Teilprojekt 5: Anwendung des Integrativen Methodischen Ansatzes; Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle GmbH (UFZ), B. Hansjürgens; UA: Forschungszentrum Jülich (FZJ)
Vorhaben III (Konfliktbereich Oberflächenwasserverfügbarkeit)
Teilprojekt 2: Regionaliserung/ Kosten-Wirksam-keitsanalyse / Feuchtgebiete; Technische Universität Berlin (TUB), V. Hartje
Teilprojekt 5: Anwendung des Integrativen Methodischen Ansatzes; Umweltforschungszentrum (UFZ), B. Hansjürgens
Teilprojekt 6: Wasserressourcenmanagement / ArcGRM ; WASY Gesellschaft für wasserwirtschaftliche Planung und Systemforschung mbH (WASY), S. Kaden
Teilprojekt 7: Brandenburgische Technische Universität Cottbus(BTU), U. Grünewald; UA: Zentrum für Agrarlandschafts- und Landnutzungsforschung (ZALF) e. V., J. Quast
Teilprojekt 9: Beeinflussung des Elbestromes durch Veränderungen in den Stoffeinträgen und der Wasserverfügbarkeit im Teileinzugsgebiet Saale in Folge des globalen Wandels; Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG), A. Schöl
Vorhaben IV (Konfliktbereich Oberflächengewässergüte)
Teilprojekt 2: Regionalisierung / Kosten-Wirksamkeitsanalyse / Feuchtgebiete; TU Berlin, V. Hartje; UA: Zentrum für Agralandschafts- und Landnutzungsforschung e.V. (ZALF), J. Steidl
Teilprojekt 8: Veränderungspotenziale von Stoffeinträgen und ökologischen Wirkungen; Leibniz Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB), H. Behrendt
Teilprojekt 9: Beeinflussung des Elbestromes durch Veränderungen in den Stoffeinträgen und der Wasserverfügbarkeit im Teileinzugsgebiet Saale in Folge des globalen Wandels Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG), A. Schöl
Vorhaben V (Konfliktbereichsübergreifende Szenarioanalysen)
Teilprojekt 1: Systemanalyse; Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. (PIK), W. Cramer
Teilprojekt 5: Anwendung des Integrativen Methodischen Ansatzes; Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle GmbH (UFZ), B. Hansjürgens