Zu folgenden Themenbereichen:
GLOWA
Wasserrahmenrichtlinie (WRRL )
Niedrigwasser
Tourismus
Klimawandel in Deutschland
GLOWA -Programm:
Das BMBF-Programm
GLOWA: Instrumente für ein vorausschauendes Management großer
Flusseinzugsgebiete
Dr. M. Rieland (Bundesministerium für Bildung und Forschung) aus:
Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, April 2004
GLOWA-Literatur allgemein:
BMBF-Broschüre deutsch und englisch als
pdf-File:
GLOWA –
Globaler Wandel des Wasserkreislaufes / GLOWA – Global Change and
the Hydrological Cycle
Statusreport als pdf-File:
THE BMBF'S
GLOWA PROGRAMME: INSTRUMENTS FOR A FORESIGHTED MANAGEMENT OF LARGE RIVER
CATCHMENT AREAS
WRRL Informationen zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie:
Berichte zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie
(Stand 04.11.2005):
A-Berichte und B-Berichte sind über
die DVD-der FGG Elbe einzusehen (unter Intern
zu finden).
C-Berichte / landesinterne Berichte der Bundesländer:
Schleswig-Holstein: http://www.wasser.sh/de/fachinformation/daten/index.html
Niedersachsen: http://wasserblick.net/servlet/is/16702/
Sachsen-Anhalt:
http://www.wrrl-st.de/wrrl/conpresso/wrrl-bestandsaufn01/
Sachsen: http://www.umwelt.sachsen.de/de/wu/umwelt/lfug/lfug-internet/wasser_11745.html
Thüringen: http://www.thueringen.de/de/tmlnu/themen/wasser/flussgebiete/
Berlin: http://www.stadtentwicklung.berlin.de/umwelt/wasser/wrrl/de/download.shtml
Hamburg: http://fhh.hamburg.de/stadt/Aktuell/behoerden/stadtentwicklung-
umwelt/umwelt/wasser/wasserrahmenrichtlinie/start.html
Mecklenburg-Vorpommern:
Für Mecklenburg-Vorpommern gibt es keine "C-Berichte" des
Elbegebietes. Die detaillierten Ergebnisse für das ganze Land werden
unter www.wrrl-mv.de eingestellt
Brandenburg: http://www.mlur.brandenburg.de/cms/detail.php/173081
Niedrigwasser:
"Klima- und Anthropogene Wirkungen
auf den Niedrigwasserabfluss
der mittleren Elbe"
>> Download der Studie als pdf-Datei
Die Studie wurde vom PIK im Auftrag des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz e.V.), des
WWF (World Wide Fund for Nature) und der DUH (Deutsche Umwelthilfe e.V.) durchgeführt
und durch Mittel des BMBF-Projektes GLOWA-Elbe unterstützt.
Pressekonferenz "Elbschifffahrt läuft auf Grund" vom 16.01.2006
Tourismus:
"Tourismuspotenzial Elbe" Vortrag von
Dr. Heike Glatzel, FUTOUR
Klimawandel:
"Klimawandel in Deutschland / Vulnerabilität und Anpassungsstrategien klimasensitiver Systeme"
von Marc Zebisch, Torsten Grothmann, Dagmar Schröter, Clemens Haße, Uta Fritsch, Wolfgang Cramer -
UBA-Publikation
(Download-Langfassung [11,2MB], Download-Kurzfassung [0,2MB])
BMBF - Förderung zur Wirkungsforschung des Globalen Wandels - Informationen, Bestimmungen, Antragstellung:
Die Elektronischen Antragsysteme des BMBF, BMWi, BMELV und BMU
easy (elektronisches Antrags-und Angebots-System)
AZA:
Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (ANBest-P)
Besondere Nebenbestimmungen für Zuwendungen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zur Projektförderung auf Ausgabenbasis (BNBest-BMBF 98) - s. hier Punkt 3.1 unter Berichte
AAK: Allgemeine Bestimmungen für FE-Verträge der Auftragnehmer des BMBF (BEBF-AN 98) (Betrifft ISI, WASY, UFZ)
|