|
|
GLOWA-Elbe-Statuskonferenz
am 05. Dezember 2002 in Potsdam
Programm-Flyer in pdf-Format
Programm:
| 10.00 UHR |
Eröffnung Prof. Dr. W. Cramer (PIK, Potsdam) |
| 10.05 UHR |
Einführungsvortrag Prof. Dr. H.-J. Schellnhuber |
| 10.25 UHR |
Integrative Forschungen im Verbundprojekt GLOWA-Elbe Dr. F. Wechsung (PIK, Potsdam) |
(A) INTEGRATIVE FORSCHUNGEN ZU DEN AUSWIRKUNGEN DES GLOBALEN WANDELS
| 11.00 UHR |
Großräumige Wasserbewirtschaftungsmodelle für gebietsbezogene Szenario-Analysen
Dr. S. Kaden (WASY GmbH, Berlin) |
| 11.20 UHR |
Wasserverfügbarkeitsprobleme und
integrative Handlungsstrategien für das Spree/Havel-Gebiet
Dr. M. Kaltofen (BTU, Cottbus) |
| 11.50 UHR |
Integrierte hydrologisch-ökonomische Bewertung der Szenarien
Dr. F. Messner (UFZ, Leipzig-Halle) |
| 12.10 UHR |
Auswirkungen auf den Wasserhaushalt des Spreewaldes und Optionen für das Wassermanagement
Dr. O. Dietrich (ZALF, Müncheberg) |
| 12.30 UHR |
Ökologische Entwicklung des Spreewalds
Prof. Dr. G. Wessolek (TU Berlin) |
12.50 UHR MITTAGSPAUSE
| 13.50 UHR |
Impaktanalysen zur Wasserbewirtschaftung nach Menge und Güte im Raum Berlin
Dr. R. Oppermann (BfG, Koblenz) |
| 14.10 UHR |
Bürgerszenarien für die nachhaltige Entwicklung
Prof. Dr. D. Ipsen (Universität Kassel) |
| 14.30 UHR |
Zusammenfassung der erzielten Ergebnisse aus den integrativen
Forschungen
PD Dr. A. Becker (PIK, Potsdam) |
(B) ANALYSEN DER AUSWIRKUNGEN DES GLOBALEN WANDELS IM DEUTSCHEN ELBEGEBIET
| 15.00 UHR |
Wie ändert sich das Klima?
Dr. F.-W. Gerstengarbe
(PIK, Potsdam) |
| 15.20 UHR |
Wasserhaushalt und landwirtschaftliche Erträge bei sich änderndem Klima
Dr. V. Krysanova (PIK, Potsdam) |
| 15.40 UHR |
Änderung der landwirtschaftlichen Landnutzung im Elbegebiet
Dr. H. Gömann (FAA, Bonn) |
16.00 UHR KAFFEEPAUSE
| 16.20 UHR |
Nährstoffeinträge in das Flusssystem der Elbe und deren Änderung
Dr. H. Behrendt (IGB, Berlin) |
| 16.40 UHR |
Szenarienentwicklung zum globalen Wandel im Elbegebiet
Dr. P. Döll (Universität Kassel) |
(C) AD HOC AKTIVITÄTEN VON GLOWA-ELBE NACH DER ELBEFLUT 2002
| 17.00 UHR |
Luftbildaufnahmen zum Ausmaß der Elbeflut
M. Zebisch (PIK, Potsdam) |
| 17.15 UHR |
Erfassung von Schadstoffwirkungen in den Überschwemmungsgebieten
Prof. Dr. B. Hansjürgens
(UFZ, Leipzig-Halle) |
| 17.30 UHR |
Soforterhebungen zur Risikowahrnehmung und zum Selbsthilfepotential
T. Grothmann (PIK, Potsdam) |
| 17.45 UHR |
"Nach den Augustfluten im Elbegebiet - Wandel im Handeln?"
Prof. Dr. U. Grünewald (BTU, Cottbus) |
| 18.05 UHR |
Ausblick GLOWA-ELBE II
Prof. Dr. W. Cramer (PIK, Potsdam) |
 |
Das Elbe-Informations-System |
| |