GLOWA-Elbe

Auswirkungen des globalen Wandels auf Umwelt und Gesellschaft im Elbegebiet


HOME
 
         
Die Elbe
Kontakt
Projektleitung
Partner
Links
Intern
   
 
   

GLOWA-Elbe Buch

| Prsentationen | Poster | Wiss. Artikel | Presse | Fotos

Prsentationen
Workshop des Vorhabens "Konfliktbereich Oberflchenwasserverfgbarkeit"

Der erste Workshop des Vorhabens "Konfliktbereich Oberflchenwasserverfgbarkeit" fand am 14.12.2004 statt. Hauptziel war die Diskussion der Datenbersicht und die Einrichtung einer Zusammenarbeit mit den Wasserbehrden der Bundeslnder des Elbeeinzugsgebietes. Nach einer Vorstellung des Verbundprojektes GLOWA Elbe II wurde das Simulationssystem WBalMo vorgestellt. In Hinblick auf die Datenanforderungen wurden der Aufbau des Bewirtschaftungsmodells "WBalMo Elbe" sowie Konzepte zur Integration von Niedermooren und konomischen Bewertungsfunktionen dargestellt.

Tagesordnung
Teilnehmerliste
Protokoll

Vortrge:
Grundstzliche Ziele und zur Rolle des Bewirtschaftungsmodells WBalMo in GLOWA-Elbe II
Prof. Dr. S. Kaden, WASY GmbH
Grundlegende Prinzipien und Funktionen von WBalMo
M. Redetzky, WASY GmbH
Ergebnisse der wasserwirtschaftlichen Modellierung in GLOWA I
Dr. M. Kaltofen, WASY GmbH
Einbindung konomischer Transferfunktionen
H. Koch, BTU Cottbus
Einbindung von Niedermooren Dr. O. Dietrich, ZALF Mncheberg
Erste Arbeitschritte in GLOWA II und ihre Einbindung in die integrierten Untersuchungen von GLOWA II, Datenanforderungen
Dr. M. Kaltofen, WASY GmbH

Sonstiges:
Anlage2 Struktur des WBalMo Elbe
Anlage3 Behrden und Institutionen der Wasserwirtschaft im Einzugsgebiet der Elbe bis Geesthacht
Anlage4 Datenbedarf fr den Aufbau des wasserwirtschaftlichen Modells WBalMo Elbe in GLOWA-Elbe II

 

13.04.2005
© Rechtliche Hinweise / Impressum
[email protected]

Koordinierung

Frderung