GLOWA-Elbe

Auswirkungen des globalen Wandels auf Umwelt und Gesellschaft im Elbegebiet


HOME
 
           
Die Elbe
Kontakt
Projektleitung
Partner
Links
Intern
   

English
   

GLOWA-Elbe Buch

Wolfgang Cramer, Prof. Dr.


Wolfgang Cramer, Prof. Dr., ist seit 1992 Abteilungsleiter "Globaler Wandel und Natürliche Systeme" am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und seit 1.5.2003 außerdem Professor (C4) für Globale Ökologie am Institut für Geoökologie der Universität Potsdam.

Er hat Geographie und Biologie an den Universitäten Gießen und Uppsala studiert und wurde in Uppsala 1986 mit einer vegetationsdynamischen Dissertation promoviert. 1987 wurde er Assistenzprofessor am Geographischen Institut der Universität Trondheim, Norwegen (zeitweilig auch geschäftsführender Direktor), war zeitgleich Gastwissenschaftler im "Biosphere Dynamics Project" des Internationalen Institutes für Angewandte Systemanalyse in Laxenburg, Österreich, und wurde Ende 1992 zum "Brundtland-Professor für Energie, Umwelt und Gesellschaft" der Universität Trondheim ernannt. Kurz danach wechselte er auf seine heutige Position in Potsdam.
Wolfgang Cramer hat seit 1992 wichtige Positionen im Internationalen Geosphären-Biosphären-Programm (IGBP) gehabt (u.a. in der Task Force "Global Analysis, Integration and Modelling", GAIM) und war Leitautor mehrerer Berichte des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) und des Millennium Ecosystem Assessment (MA). Neben seiner wissenschaftlichen Leitung am PIK (ca. 30 Mitarbeiter) hat er mehrere EU-Projekte koordiniert (22 Partner, ca. 4.6 M - Budget). Seine wissenschaftliche Interessen beziehen sich primär auf den Einfluss von Klima- und Landnutzungsänderungen auf biologische Prozesse, auf Skalenebenen zwischen dem Elbegebiet und der globalen Landbiosphäre. Cramer hat mehr als 70 Aufsätze in referierten Zeitschriften und Büchern veröffentlicht und 10 Bücher, bzw. Zeitschriftensondernummern mit herausgegeben. Er ist außerdem Herausgeber der Zeitschrift Regional Environmental Change (Springer-Verlag). In der Lehre vertritt er das Fach Globale Ökologie an der Universität Potsdam und führt seit mehreren Jahren als Initiator und Leiter Sommerschulen zu Ökosystemthemen in Südfrankreich durch.

 

 

13.04.2005
© Rechtliche Hinweise / Impressum
[email protected]

Koordinierung

Frderung