| |
GLOWA-Elbe EXKURSION - Wasserverfügbarkeit ( 23. - 25. August 2006)
MITTWOCH, der 23. August 2006 |
 |
Fotos |
RHIN-/HAVELLUCH
Organisation: O. Dietrich, M. Grossmann
Schwerpunktthemen:
. Besonderheiten im Wasserhaushalt der Niederungsgebiete
. Wasserbewirtschaftung in Niederungsgebieten
. Folgen zunehmender Witterungsextreme fr Umwelt und Landnutzung in Niederungsgebieten
Teil 1: Rhinluch
Fhrung: Detlef Glase, Wasser- und Bodenverband "Rhin- / Havelluch"
Treffpunkt 10:00 Uhr, Mhle Wustrau
1. Ruppiner See / Wustrauer Rhin / Rhin (Altfriesack)
. Erluterungen zum Rhin-Einzugsgebiet als Hauptspeisungsgebiet fr das Rhinuch
. Bedeutung der Zuflsse fr Wasserhaushalt im Luch
. Speicherbewirtschaftung der Seen im Einzugsgebiet
2. Einlassbauwerk TG7
. Erluterungen zum wasserwirtschaftlichen Regulierungssystem im Rhinluch - Wassernutzer Landwirtschaft und Naturschutz
. Funktionsweise, Wasserbedarf
. Situation der Wasserbewirtschaftung vor dem Hintergrund der aktuellen landw. Nutzungsintensitt
. Aktueller Wasserhaushalt (Trockenheit (zuknftig mit zunehmender Hufigkeit?), tiefe GW-Stnde, Folgen fr Nutzer und kologie)
3. Fischteiche Linum
. Mittagessen
. Binnenfischerei als Wassernutzer
4. Arche 19 / A-Graben / Einlassbauwerk Schwarzer Graben
. Abfluss Oberes Rhinluch im Vergleich zum Zufluss
. Veranschaulichung des Zehrcharakters eines Feuchtgebietes
Ende 13:30 Uhr, Fehrbellin
Teil 2: Unterer Rhin, Glper See
Fhrung: Rocco Buchta, Leiter Naturpark Westhavelland
Treffpunkt 14:30 Uhr, Rhinow
1. Unterer Rhin
. Rhin im Vergleich zu Fehrbellin
. Veranschaulichung der Ober-/Unterliegerabhngigkeit
2. Glper See
. Ramsar-Schutzgebiet
. Bedeutung, Schutzziele, Verpflichtungen (international), Manahmen zur langfristigen Sicherung
. Probleme im Wasserhaushalt des Sees, Abhngigkeit/Notwendigkeit von Rhinzufluss
3. Untere Havel
. Flutungspolder, Wasserrckhalt, Hochwasserschutz, Landwirtschaft
Ende 16:30 Uhr,
Fahrt zum Hotel "Zum Spreewald" in Burg
DONNERSTAG, der 24. August 2006 |
 |
Fotos |
LAUSITZ -
Schwerpunkt: Bewirtschaftung von Tagebau geprgten Teileinzugsgebieten
Organisation: H. Koch
9:30-10:15 Uhr Tagebau Welzow Sd (Dr. W. Rolland, Vattenfall)
ca.
11:00-12:00 Uhr Flutungszentrale LMBV Senftenberg (Herr Heine, Frau Mischke)
ca.
13:00-14:00 Uhr Mittagessen IBA-Terassen Grorschen
15:00-16:30 Uhr Abraumfrderbrcke F60 Lichterfeld
bernachtung im VISA Hotel Dresden-Cossebaude
FREITAG, der 25. August 2006 |
 |
Fotos |
DRESDEN
- Schwerpunkt: Bewirtschaftung von Talsperren
Organisation: N. Lienhoop
Abfahrt 7:15 Uhr
8:00 Uhr: Fhrung im Wasserwerk Dresden-Coschtz (Herr Weiß)
10:00 Uhr: Besichtigung der Talsperre Klingenberg (Herr Eckart)
BHLEN - DOW CHEMICALS
Schwerpunkt: Bewirtschaftung von industriell geprgten Einzugsgebieten
Organisation: K. Mutafoglu
14:00 Uhr: Besuch des Chemiewerkes DOW Chemical in Bhlen (Hans-Jrg Heyner)
Übersichtskarte

|